Zur kompletten Schwimmbadpflege gehört unbedingt auch ein Bodenreiniger

Die Wasserqualität wird durch Schmutz im Becken zusätzlich negativ beeinflusst. Um dies zu vermeiden müssen der Boden und auch die Wände des Beckens regelmäßig gereinigt werden. Keine ganz einfache Prozedur, die aber unkompliziert zu erledigen ist, da es eine Reihe Hilfsmittel gibt, die als Poolsauger funktionieren. Dazu gehören die automatischen Reiniger, die stromlos laufen und den Unterdruck der Filteranlage zum Antrieb nutzen. Es empfiehlt sich, diese Reiniger während der ganzen Laufzeit des Filters im Pool zu lassen, da dann die Umwälzung des Wassers besonders gründlich ist. Die manuellen Reiniger funktionieren ähnlich wie die automatischen Reiniger, allerdings werden sie über eine Teleskopstange geführt, müssen also von einem Menschen geleitet werden. Die vollautomatischen Reiniger sind besonders praktisch und nutzerfreundlich. Nicht ohne Grund werden sie auch als Poolroboter bezeichnet. Diese Geräte werden über Strom betrieben und haben einen Filter, sowie eine Pumpe. Weitere Funktionen sind abhängig von der jeweiligen Bauart. Manche Modelle haben ein vorprogrammiertes Reinigungsprogramm oder lassen sich bequem per Fernsteuerung bedienen. Im Vergleich zu den anderen Möglichkeiten, ein Becken zu reinigen, ist ein Poolroboter die gründlichste und Zeit sparendste Lösung. Er ist einfach zu installieren, arbeitet schnell und gründlich. Der Boden und die Wände werden durch ihn abgesaugt, geschrubbt, gebürstet und gepflegt. Wasser und Chemikalien können zirkulieren und der gesamte Pool wird gleichermaßen gereinigt. Ein solch sauberes Becken ist entscheidend dafür, dass die Wasserqualität gehalten werden kann. Allerdings muss dennoch das Wasser zusätzlich noch gefiltert und aufbereitet werden, um dauerhaft ein gesundes und angenehmes Badevergnügen zu haben.

Comments are closed.

Kategorien

Neueste Beiträge

Meta

Archive

Blogroll

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930