Verschiedene Materialien eignen sich zum Beckenbau
Entscheidet man sich dafür, einen Pool zu bauen, hat man zahlreiche Konstruktionen zur Auswahl, die von den örtlichen Gegebenheiten und auch vom Entwurf abhängen. Denn je nach gewünschter Form des Beckens stehen unterschiedliche Ausführungsmöglichkeiten und Materialien zur Auswahl, insbesondere, wenn man sich für einen individuell gestalteten Pool entschieden hat und keine Standardform haben möchte. Grundsätzlich sollte man sich überlegen, ob man einen Spezialisten mit dem Bau beauftragt, der den kompletten Ablauf regelt, organisiert und durchführt. Mehrere Firmen haben sich auf dieses Thema konzentriert und bieten alles rund um den Schwimmbadbau an. Dort wird man auch individuell zu allen Fragen beraten und Sonderanfertigungen sind für diese Fachleute ebenfalls keine Schwierigkeit. Für diejenigen, die Zeit und etwas handwerkliches Geschick haben, besteht auch die Möglichkeit, dass Eigenleistungen eingebracht werden können. Diese Lösung ist in der Regel auch kostengünstiger, verlangt aber auch einige Vorkenntnisse für die Durchführung des Baus. Wer sich auch selber an der Erstellung des Beckens beteiligen möchte, der entscheidet sich häufig für das Betonbecken mit einer Auskleidung mit Poolfolien. Das Becken wird hier selber gemauert oder gegossen und anschließend mit Folie vom Fachmann ausgekleidet. Wichtig ist dabei natürlich die fachgerechte Ausführung der Bodenplatte und der Wände, die auf örtliche Gegebenheiten und die Tragfähigkeit des Erdreichs abgestimmt sein muss. Empfehlenswert sind für diesen Einsatz Betonschalsteine oder vorgefertigte Betonwände. Auch vor Ort geschalte Betonwände eignen sich für diese Art des Schwimmbadbaus. Beachtet werden sollte bei der Tiefe des Beckens, dass die Gründung oberhalb des Wasserspiegels erfolgt. Ansonsten wird der Bau sehr viel aufwändiger und somit auch um einiges teurer. Im nächsten Schritt verlegt dann der Fachmann die Poolfolien in das vorher glatt verputzte Becken. Bei diesen Folien handelt es sich um eine PVC-Weich Folie mit spezieller Gewebeeinlage. Fachlich korrekt wird diese Folie faltenfrei und sauber verarbeitet. Die Auskleidung der Ecken und der Treppenanlagen erfordern besonderes Geschick, was ein weiterer Grund dafür ist, diese Arbeit einem Fachmann zu überlassen. Werden diese Übergänge schlecht verarbeitet, können dort Schwachstellen entstehen und sich Schmutz ansammeln, der schwierig beseitigt werden kann.